Gewaltprävention
Unter diesem Motto sollen Übungen und Spiele aus dem Konzept „Fels & Wasser“ vorgestellt werden. In erster Linie dienen sie der Persönlichkeitsentwicklung und sollen eigene Grenzen erfahrbar machen. Welche Situationen erfordern ein Wasser ähnliches Nachgeben? Wann kann und sollte jemand für sich selber und seineBelange einstehen und diese standhaft wie ein Fels vertreten?
Ersteres betrifft den verantwortungsbewussten Umgang mit seinen Mitmenschen, letzteres den Einklang mit der eigenen Person. Gewaltprävention ist in jeder Schulform und in jeder Altersstufe von hoher Relevanz. In der Arbeit mit gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen hat sich die Durchführung von (präventiven) Anti-Gewalt-Trainings etabliert. Auf der Grundlage der konfrontativen Pädagogik werden Ursachen für gewalttätiges Handeln thematisiert und ein angemessener Umgang mit den Erscheinungsformen von Gewalt trainiert. Zahlreiche Spiele und Übungen, die in Anti-Gewalt- Trainings
eingesetzt werden, sind auch für den normalen schulischen Alltag gut geeignet. Ein Beitrag des (Sport-)Unterrichts zur schulischen Gewaltprävention ist auf diese Weise ohne größeren Aufwand möglich.
Für weitere info nehmen Sie kontakt auf.
